Verena Daiß
Die Mission hinter dem Label
the mission behind the label
Vom nachhaltigen Material, über Wissen und Erfahrung, zur hochwertigen Kleidung. Das ist meine Mission die ich über mein Label „Laurine“ mit Ihnen teilen möchte. Die „Mission“ und auch das „Teilen“ sind allerdings schon zwei Herausforderungen die nicht einfach umzusetzen sind und denen ich mich voller Leidenschaft stellen möchte.
Doch das schaffen wir nur gemeinsam. Mein Name ist Verena Isabelle Daiß (Dipl.-Ing. Bekleidungstechnik, MBA (Master of Business Administration), 1980 geboren. Von klein auf haben mich außergewöhnliche Stoffarten und fantasievolle Materialien begeistert. Wie sich Stoffe unterschiedlich auf der Haut anfühlen, können wir uns alle vorstellen und denken dabei gerne an unsere Kindheit zurück. Es gab da das Gefühl der Geborgenheit, wenn wir in einen kuscheligen Schlafanzug geschlüpft sind. Dann gab es aber auch ein unangenehmes Gefühl, wenn wir unsere unbeliebten, sterrigen und manchmal sogar kratzigen Kleidungsstücke anziehen sollten die wir am liebsten ganz hinten im Kleiderschrank verstecken wollten. Und es gab natürlich die Materialien auf der Haut die uns zur kleinen Prinzessin machten und wir uns toll dabei gefühlt haben. Mir standen dabei die Gemütlichkeit und das angenehme Tragen auf der Haut immer eine Position vor dem Aussehen, wobei das natürlich auch nicht unterbewertet wurde.
So habe ich mich über meine Kindheit hinaus immer mehr mit dem Thema Kleidung und dessen Material beschäftigt. Nachdem ich über mehrere Jahre als leitende Angestellte in namhaften Bekleidungsunternehmen tätig war und dementsprechend viel Berufserfahrung sammeln konnte, beschloss ich im Jahre 2021 mich mit meinem eigenen Label selbstständig zu machen.
Warum fragen Sie sich nun bestimmt?
Durch die Entwicklung der Textilindustrie ist es mir zum immer größer werdenden Bedürfnis geworden, hochwertige, innovative Produkte mit ihren natürlichen Eigenschaften und basierend auf weitreichendem Know-how und Kompetenz in Deutschland herstellen zu lassen und gleichzeitig die Philosophie und Wertigkeit am Produkt weiterzutragen. Das Outsourcing der Textilproduktion und deren Abteilungen ins Ausland mitzuerleben und selbst mit durchführen zu müssen war für mich nicht mehr tragbar. Wie die Bekleidungsindustrie in Deutschland/Europa nahezu vernichtet, Know-How verschenkt, und die Preise gedrückt wurden, konnte ich nicht mehr länger ertragen. Folgen wir denn alle dem Hype „schneller und billiger“, vollgehängter Kleiderstangen und prall gefüllter Regale? Ganz bestimmt nicht, habe ich mir gesagt. Und wenn Sie bis hier hin noch meine Leserin sind und an meinem Text hängen bleiben, habe ich schon einen Schritt meiner Mission erreicht und hoffe dass ich Sie auf meinem neuen Weg mitnehmen darf. Denn die tiefe Leidenschaft für regionale, natürliche und hochwertige Kleidung mit all ihren Facetten vom Material bis hin über die Herstellungsschritte haben sich bei mir immer mehr vertieft. Durch meine gesammelten Erfahrungen, meine zahlreichen Auslandsaufenthalte in Produktionsstätten und Wäschereien kam ich zu der Erkenntnis, dass ich selbst das tiefe Bedürfnis habe etwas Neues und Besonderes entstehen zu lassen.
Wofür steht Laurine?
Laurine – what does this label stand for?
Laurine bedeutet: neue, innovative Ideen und die dazugehörige Philosophie rund um regionale und europäische Materialien aus der Natur mit allen Sinnen und deren Wertschätzung wahrzunehmen!
Der Wunsch hochwertige, nachhaltige und teilweise außergewöhnliche Materialien verantwortungsvoll einzusetzen wurde immer größer und handfester.
Ich möchte den neuen Zeitgeist wecken und durch meine langjährig gesammelten Erfahrungen, mein Wissen teilen und vor allem die Möglichkeit der Verarbeitung nachhaltiger Materialien zu kommunizieren. Haben Sie denn schonmal von gewaltfreier Seide, Weinleder, Ananasleder oder Holzleder gehört? Nein? Dann lassen Sie sich gerne überraschen. Ja? Dann sind sie hier genau richtig und ich bin dankbar über jeden „Mitwisser“ dieser tollen Möglichkeiten.
Ein Aspekt, der mich somit auch immer wieder begleitet, ist die Nachhaltigkeit. Wer sich mehr mit diesem spannenden Themenkomplex befasst, findet heraus, dass sich besagte Nachhaltigkeit auf unterschiedlichen Ebenen abspielen kann.
Oder anders: wer umweltbewusst produzieren möchte, muss unter anderem auch das Material, kurze Beschaffungswege, Arbeitsplatzsicherung in der Region/ Land, Naturmaterialien, Umwelt, etc. berücksichtigen.
Die verwendeten Materialien werden fast ausnahmslos regional oder in Europa hergestellt, während die Endprodukte komplett in Deutschland gefertigt werden. Ich möchte in diesem Zuge das alte Handwerk wiederaufleben lassen. Wichtig ist mir zudem, dass die Kleidung, die auf diese Weise produziert wird, von jeder Figur und zu jedem Anlass getragen werden kann! Die Kleidungsstücke werden mit Ihnen persönlich abgestimmt. Mein Ziel dabei ist es, dass Sie über die besten Voraussetzungen verfügen, sich mit Ihrem neuen Outfit bzw. Accessoire im Einklang zu fühlen.
Sie möchten mehr über mein Label oder mich erfahren?
Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf!
Ich freue mich auf einen Austausch mit Ihnen.