Leinen
naturally cooling
Leinen ist zu 100% ökologisch und von Natur aus nachhaltig. Es gehört zu den ältesten Naturfasern und wird überwiegend in Europa angebaut. Optimale Voraussetzungen für den Flachsanbau finden sich vor allem in den Küstenbereichen Nordfrankreichs und Belgiens. Hier werden die qualitativ hochwertigsten Fasern erzeugt.
Bei der Ernte werden die Flachspflanzen nicht abgeschnitten, sondern mit den Wurzeln aus dem Boden gezogen und seitlich abgelegt. Danach folgt die sogenannte Tauröste: Durch den Wechsel von Sonne, Tau und Regen und mithilfe von Bakterien und Pilzen aus dem Boden, werden Holz- von Faserteilen gelöst. Dabei werden keine Chemikalien oder sonstige Hilfsstoffe benötigt. Im Gegenteil: Die Nährstoffe, die sich
während der Tauröste aus den Pflanzen lösen, werden vom Boden wieder aufgenommen. Der ökologische Fußabdruck von Flachs ist sehr beeindruckend, denn er zeichnet sich durch eine hohe Umweltfreundlichkeit aus, da jedes Teil der Pflanze genutzt wird. Neben Textilien werden z.B. Papier und Matten daraus hergestellt. Die Samen der Pflanze sind essbar und es wird Öl daraus gewonnen. Flachsfasern sind zudem biologisch abbaubar, kompostierbar und recycelbar.
Die Leinenfaser lässt sich sehr fein verspinnen und bietet viele Vorteile. Leinenstoff kühlt bei Hitze, ist atmungsaktiv sowie schmutzunempfindlich. Leinen ist sehr strapazierfähig, flusenfrei und hautsympathisch – eine Naturfaser die uns begeistert.

Veganer
Rohstoff

Biologischer
Anbau

Schadstofffreie
Produktion

Ressourcenschonende
Produktion

Recycled und
recyclebar

Hergestellt in
Europa

Fair
& sozial

Cradle
to cradle
